Forschungszulage

Forschungszulage: Alles, was du wissen musst (2025)

Forschungszulage: Alles, was du wissen musst (2025)

💡 Update: Durch den Koalitionsvertrag ergeben sich einige Neuerungen für die Forschungszulage. Wir haben diesen Beitrag daher überarbeitet. Mit der steuerlichen Forschungszulage bietet die Bundesregierung seit 2020 eine attraktive Förderung für forschende...

Koalitionsvertrag: Änderungen bei der Forschungszulage im Überblick

Koalitionsvertrag: Änderungen bei der Forschungszulage im Überblick

Der neue Koalitionsvertrag 2025 bringt für Unternehmen in Deutschland wichtige Verbesserungen bei der Forschungszulage. Mit höheren Fördersätzen, einer erweiterten Bemessungsgrundlage und einem vereinfachten Antragsverfahren sollen Forschung und Entwicklung (F&E)...

Lohnt sich die Forschungszulage für Kleinunternehmen?

Lohnt sich die Forschungszulage für Kleinunternehmen?

Die Forschungszulage gehört zu den attraktivsten Förderprogrammen in Deutschland. Unternehmen aller Größen können rückwirkend einen Antrag stellen und von hohen Fördersummen profitieren. Doch lohnt sich der Aufwand eigentlich auch für kleineUnternehmen, die womöglich...

Wann lohnt sich eine Beratung zur Forschungszulage wirklich?

Wann lohnt sich eine Beratung zur Forschungszulage wirklich?

Viele Unternehmen haben Anspruch auf die Forschungszulage, aber nur ein Bruchteil nutzt sie voll aus. Der Grund? Komplexe Antragsverfahren, Unsicherheiten bei der Förderfähigkeit und bürokratische Hürden. Eine professionelle Beratung kann den Unterschied zwischen...

Forschungszulage Beratung: So sicherst du dir maximale Förderung

Forschungszulage Beratung: So sicherst du dir maximale Förderung

Du möchtest die Forschungszulage für dein Unternehmen nutzen, bist dir aber unsicher, wie der Antrag funktioniert? Keine Sorge! Mit einer professionellen Beratung sicherst du dir nicht nur die maximale Förderung, sondern sparst auch Zeit und vermeidest Fehler. Erfahre...

Forschungszulage: Zukunftssicherung für Mitarbeiter berechnen

Forschungszulage: Zukunftssicherung für Mitarbeiter berechnen

Mit der Forschungszulage hast du eine attraktive Möglichkeit, bis zu 35 % deiner Personalausgaben in förderfähigen Projekten erstatten zu lassen. Dazu gehört aber nicht nur der Bruttolohn eines Mitarbeiters, sondern auch die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung...

Forschungszulage für Startups: So sicherst du dir die Förderung

Forschungszulage für Startups: So sicherst du dir die Förderung

Junge Startups befinden sich in den ersten Jahren oft in der schwierigsten Phase: Die Einnahmen sind niedrig, während die Ausgaben das vorhandene Kapital langsam aufzehren. Mit der Forschungszulage bietet sich jedoch eine ausgezeichnete Möglichkeit, große Teile der...

Forschungszulage Antrag: Fristen im Überblick

Forschungszulage Antrag: Fristen im Überblick

Die Forschungszulage ist ein steuerlicher Vorteil für Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung (F&E) investieren. Sie bietet finanzielle Entlastung und fördert Innovationen. Um diese Förderung in Anspruch zu nehmen, müssen Unternehmen jedoch bestimmte Fristen...