Die Europäische Union bietet kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland attraktive Möglichkeiten, um Forschung, Entwicklung und Innovation gezielt zu finanzieren. Die Europäische Union stellt dafür Milliardenbeträge bereit – mit Programmen wie Horizont...
Tipps
Ist dein Projekt förderfähig? So erkennst du gute Innovationsprojekte für ZIM, Forschungszulage & KMU-innovativ
Die deutsche Regierung bietet mit bundesweiten Förderprogrammen wie der Forschungszulage, der ZIM-Förderung und KMU-innovativ attraktive Rahmenbedingungen zur Entwicklung neuer Produkte, Technologien und Dienstleistungen. Im Idealfall kann dein Unternehmen sogar...
ZIM-Antrag abgelehnt – Ursachen, Lösungen & neue Förderchancen
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) bietet insbesondere kleinen Unternehmen attraktive Rahmenbedingungen zur Förderung von innovativen Forschungsprojekten. Dabei helfen vor allem die hohen Förderquoten bei der laufenden Finanzierung der wichtigsten...
Die 5 besten Förderprogramme für Forschung & Entwicklung in Deutschland
Unternehmen aller Größen können in Deutschland von attraktiven Förderprogrammen profitieren. Doch die Förderlandschaft ist auf den ersten Blick unglaublich verwirrend. Es gibt Tausende von Programmen, die fast alle mit regionalen oder technischen Einschränkungen...
Forschungszulage beantragen: Wichtige Tipps für einen erfolgreichen Antrag
Die Forschungszulage ist eine attraktive steuerliche Förderung für Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung (F&E) investieren. Doch viele Unternehmen stoßen bei der Antragstellung auf Herausforderungen: Welche Unterlagen werden benötigt? Wie kann die...
Forschungszulage: Zukunftssicherung für Mitarbeiter berechnen
Mit der Forschungszulage hast du eine attraktive Möglichkeit, bis zu 35 % deiner Personalausgaben in förderfähigen Projekten erstatten zu lassen. Dazu gehört aber nicht nur der Bruttolohn eines Mitarbeiters, sondern auch die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung...
Personalkosten bei der Forschungszulage berechnen – so geht’s
Mit der Forschungszulage kannst du dir einen finanziellen Vorteil sichern und bis zu 35 % deiner Personalkosten für Forschung und Entwicklung fördern lassen – große Unternehmen profitieren von 25 %. Doch welche Personalkosten sind förderfähig...
Forschungszulage und Kurzarbeitergeld: Auswirkungen auf die Förderung nach dem FZulG
Unternehmen, die Kurzarbeitergeld oder Corona-Hilfen beziehen, fragen sich häufig, ob dies ihre Förderung durch die Forschungszulage (FZulG) beeinträchtigt. Die gute Nachricht: Zuschüsse zur Kurzarbeit haben keine Auswirkungen auf die Forschungszulage. Das liegt...
Forschungszulage Ausfüllhilfe: Leitfaden für deinen Antrag
Die Beantragung der Forschungszulage kann für Unternehmen komplex wirken, doch mit der richtigen Unterstützung wird der Prozess deutlich einfacher. Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) bietet auf ihrer offiziellen Website eine...
Beispiel-Antrag für die Forschungszulage
Die Forschungszulage ist eine attraktive Fördermöglichkeit für Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung (F&E) investieren. Viele Unternehmen scheuen jedoch den Aufwand der Antragstellung. Aus diesem Grund zeigen wir dir in diesem Artikel ein Beispiel für...
Forschungszulage Arbeitsplan: Beispiel + Vorlage
Die Forschungszulage bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihre Forschungstätigkeiten finanziell zu fördern. Ein essenzieller Bestandteil des Antrags ist der Arbeitsplan. Doch was genau gehört in einen Arbeitsplan für die Forschungszulage, und wie erstellt...
Forschungszulage Beispiele: Förderfähige Projekte aus verschiedenen Branchen
Die Forschungszulage ist eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung (FuE) investieren. Um jedoch die Forschungszulage erfolgreich zu beantragen, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Projekte die förderfähigen...