Antragsverfahren & Prozess

Forschungszulage: Widerspruch nach negativem Bescheid – so geht’s

Forschungszulage: Widerspruch nach negativem Bescheid – so geht’s

Mit der Forschungszulage haben alle steuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte mit bis zu 3,5 Millionen Euro pro Jahr fördern zu lassen. Obwohl die meisten Anträge bereits im ersten Anlauf erfolgreich sind, kann es trotzdem...

Forschungszulage-Antrag abgelehnt – Gründe & nächste Schritte

Forschungszulage-Antrag abgelehnt – Gründe & nächste Schritte

Immer mehr Unternehmen entdecken die vielen Vorteile der Forschungszulage zur gezielten Förderung von Forschung und Entwicklung. Wer nämlich über förderfähige Projekte verfügt, kann sich bis zu 3,5 Millionen Euro jährliche Unterstützung sichern. Aber nicht jeder...

Forschungszulage-Auszahlung: So erfolgt die Ausschüttung

Forschungszulage-Auszahlung: So erfolgt die Ausschüttung

Die im Jahr 2020 eingeführte Forschungszulage wird bei Unternehmen aller Größen immer beliebter. Sie dient der gezielten Förderung von Forschung und Entwicklung in Deutschland und soll bei der Finanzierung hoher Ausgaben helfen. Doch es gibt nach wie vor...

Bescheinigungsstelle Forschungszulage: Aufgaben und Antrag

Bescheinigungsstelle Forschungszulage: Aufgaben und Antrag

Seit 2020 haben alle steuerpflichtigen Unternehmen die Möglichkeit, von einer jährlichen Forschungszulage in Höhe von maximal 3,5 Millionen Euro zu profitieren. Damit ist diese Zulage eine wichtige Stütze für die Innovationsförderung in Deutschland. Ein Antrag ist...

Forschungszulage beantragen: In 7 Schritten zum Antrag (Anleitung)

Forschungszulage beantragen: In 7 Schritten zum Antrag (Anleitung)

Durch das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung können Unternehmen attraktive Zulagen von bis zu 25% beantragen. Förderfähig sind alle steuerpflichtigen Unternehmen - unabhängig von der Branche, Rechtsform und Größe. Zudem kann die Förderung...

Vollzeit-Forschungsmitarbeiter & Stundenzettel: Vorschriften

Vollzeit-Forschungsmitarbeiter & Stundenzettel: Vorschriften

Fragst du dich, ob es die Forschungszulage für Vollzeit-Forschungsmitarbeiter in einem Forschungsprojekt gibt und ob ein Stundenzettel erforderlich ist, um sie zu beantragen? Es mag etwas verwirrend sein, aber nein – laut der Anweisungen des Bundesfinanzministeriums...

Flexible Berichtsformate bei Forschungszulagenprojekten

Flexible Berichtsformate bei Forschungszulagenprojekten

Wie gestaltet man die Forschungsergebnisse von durch die Forschungszulage unterstützten Projekten? Ein gängiger Irrtum liegt in der Annahme, es gibt eine feste Reglung im Forschungszulagengesetz (FZLG) zur Dokumentation deiner Forschungen. Aber keine Sorge, du musst...

Forschungsförderung: Was muss in die Berichte?

Forschungsförderung: Was muss in die Berichte?

Was muss in die Berichte, um Forschungsförderung zu beantragen? Du fragst dich, ob du innerhalb der Förderung der Forschungszulage diverse Berichte wie Sachberichte, Zwischenberichte oder Berichte über die Ergebnisse deiner Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten...

Forschungsförderung: Was zählt als technische Herausforderung?

Forschungsförderung: Was zählt als technische Herausforderung?

Was zählt als technische Herausforderung und wie kann die Forschungszulage Förderung bei Projekten helfen, deren technische Schwierigkeiten noch unbekannt sind? Die Unterstützung durch das Forschungszulagengesetz (FZLG) ist nicht nur für abgeschlossene oder laufende...