Wenn dein Unternehmen im Rahmen des ZIM-Programms (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) gefördert wird, kann die Projektträgerstelle in bestimmten Fällen einen Zwischenbericht anfordern – etwa zur Projektverlängerung, Zwischenauswertung oder im Rahmen eines...
Antragsverfahren & Prozess
Forschungszulage & Berichtspflichten: Was musst du wirklich dokumentieren?
Die Forschungszulage ist ein besonders attraktives Förderinstrument – vor allem, weil sie ohne komplexe Berichtspflichten auskommt. Doch viele Antragsteller stellen sich genau diese Frage: Muss ich Sachberichte, Zwischenberichte oder Endberichte bei der...
ZIM-Abschlussbericht (inkl. Beispiel): Inhalte, Anforderungen & Vorlage zur Orientierung
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist eines der beliebtesten Förderprogramme des Bundes. Wer eine Förderung erhält, muss nach Projektende einen Abschlussbericht als Teil des Verwendungsnachweises einreichen – sonst kann die die Auszahlung der letzten...
ZIM: Nachweise und Berichte im Überblick
Nach der Bewilligung eines ZIM-Projekts geht es richtig los: Du entwickelst, testest, dokumentierst. Doch damit du die zugesagte Förderung auch tatsächlich erhältst, musst du regelmäßig ZIM-Nachweise und Berichte einreichen. In diesem Artikel erfährst du, welche...
ZIM-Antrag abgelehnt – Ursachen, Lösungen & neue Förderchancen
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) bietet insbesondere kleinen Unternehmen attraktive Rahmenbedingungen zur Förderung von innovativen Forschungsprojekten. Dabei helfen vor allem die hohen Förderquoten bei der laufenden Finanzierung der wichtigsten...
ZIM Antrag Vorlage: Muster & PDF-Downloads für eine erfolgreiche Antragstellung
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist eines der wichtigsten Förderprogramme für KMU in Deutschland. Doch die Antragstellung kann komplex sein – viele Unternehmen sind unsicher, welche Informationen notwendig sind und wie der Antrag korrekt aufgebaut...
ZIM Antrag stellen: Schritt für Schritt (Anleitung)
Die ZIM-Förderung ist eine der attraktivsten Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen, um Innovationsprojekte finanziell abzusichern. Doch der Weg zum Fördergeld beginnt mit einem gut vorbereiteten Antrag. In dieser ZIM-Antrag-Anleitung zeigen wir dir, wie du...
Forschungszulage Beratung: So sicherst du dir maximale Förderung
Du möchtest die Forschungszulage für dein Unternehmen nutzen, bist dir aber unsicher, wie der Antrag funktioniert? Keine Sorge! Mit einer professionellen Beratung sicherst du dir nicht nur die maximale Förderung, sondern sparst auch Zeit und vermeidest Fehler. Erfahre...
Forschungszulage Antrag: Fristen im Überblick
Die Forschungszulage ist ein steuerlicher Vorteil für Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung (F&E) investieren. Sie bietet finanzielle Entlastung und fördert Innovationen. Um diese Förderung in Anspruch zu nehmen, müssen Unternehmen jedoch bestimmte Fristen...
Ist die Forschungszulage steuerfrei? Wie du den Zuschuss 100 % behalten kannst
https://www.youtube.com/watch?v=jxhjDqC5JMc Viele Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung (F&E) investieren, fragen sich: „Muss ich die Forschungszulage versteuern?“ Die gute Nachricht: Nein! Die Forschungszulage ist steuerfrei. Das bedeutet, dass du den...
Forschungszulage: Förderfähige Kosten im Überblick
Die Forschungszulage bietet Unternehmen in Deutschland eine attraktive Möglichkeit, ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte finanziell zu fördern. Doch welche Kosten sind tatsächlich förderfähig? In diesem Artikel erfährst du, welche Ausgaben im Rahmen der...
Forschungszulage Kriterien vs. Frascati erklärt
https://www.youtube.com/watch?v=xtLXkYc0gmo&t=2s Unternehmen haben mit der Forschungszulage die Chance, finanzielle Unterstützung für ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu erhalten. Gemäß dem Forschungszulagengesetz (FZulG) des Bundesministeriums der...