DetMedX/Krian GmBH – Pionierarbeit in der digitalen orthopädischen Versorgung

Branche: Medizintechnik & Softwareentwicklung
Unternehmensgröße: 51-200 Mitarbeiter:innen

Unternehmensprofil

DetMedX ist eine spezialisierte Arbeitsgruppe innerhalb der KRiAN GmbH, die sich auf die Entwicklung innovativer KI-gestützter Telemedizinlösungen für die orthopädische Versorgung und Rehabilitation konzentriert. Ziel von DetMedX ist es, neue Standards in der klinischen Diagnostik und Nachsorge zu setzen, indem modernste Technologien für die Analyse von Bewegungsabläufen und funktionellen Parametern eingesetzt werden. Die erfolgreiche Forschungsarbeit von DetMedX bildet die Basis für die geplante Gründung eines eigenständigen Health-Tech-Startups.

Ausgangssituation

Die orthopädische Diagnostik und Verlaufskontrolle erfolgt derzeit überwiegend manuell und ist oft mit subjektiven Einschätzungen, Messungenauigkeiten und der Notwendigkeit wiederholter Arztbesuche verbunden. Dies führt zu Ineffizienzen in der Patientenversorgung und erhöhten Kosten im Gesundheitssystem.

Lösungsansatz

DetMedX entwickelte eine KI-gestützte Telemedizin-Software, die eine kontaktlose, automatisierte Bewegungsanalyse ermöglicht. Die Technologie erfasst und bewertet präzise den Bewegungsumfang der großen Gelenke und liefert objektive Daten für eine gezielte klinische Entscheidungsfindung. Die Lösung bietet Ärzten sowie Physiotherapeuten eine effiziente und evidenzbasierte Methode zur Diagnostik und Verlaufskontrolle, wodurch eine optimierte Therapieplanung und verbesserte Patientenergebnisse erreicht werden.
Um diese innovative Technologie zu realisieren, beantragte KRiAN GmbH mit Unterstützung von Clever Funding die Forschungszulage. Das F&E-Team DetMedX spielte dabei eine entscheidende Rolle, indem es die Kerntechnologie entwarf und umsetzte.

Ergebnis

Durch die Forschungszulage konnte eine Fördersumme in Höhe von 1.408.000 € gesichert werden, die gezielt für die Weiterentwicklung der DetMedX-Technologie eingesetzt wurde. Dies ermöglicht nicht nur die Verbesserung der Software, sondern auch den nächsten Schritt in der strategischen Entwicklung: die Ausgründung eines eigenständigen Health-Tech-Startups (DetMedX) auf Basis dieser Forschung.

Fördersumme

140800

Sprich jetzt mit einem Experten oder einer Expertin aus unserem Team über dein Projekt und sichere deinem Unternehmen eine 6- bis 7-stellige Fördersumme.