Ist die Forschungszulage steuerfrei? Wie du den Zuschuss 100 % behalten kannst

von | 04.02.2025 | Antragsverfahren & Prozess, Forschungszulage

Viele Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung (F&E) investieren, fragen sich:

„Muss ich die Forschungszulage versteuern?“

Die gute Nachricht: Nein! Die Forschungszulage ist steuerfrei.  Das bedeutet, dass du den Zuschuss zu 100 % behalten kannst – ohne ihn als Einnahme versteuern zu müssen.

Doch warum ist das so? Und wie kannst du sicherstellen, dass du die maximale Förderung erhältst? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige dazu.

Warum ist die Forschungszulage steuerfrei?

Viele staatliche Förderprogramme reduzieren deine steuerlich absetzbaren Kosten. Das heißt, wenn du beispielsweise 100.000 € F&E-Kosten hast und 50.000 € Fördermittel erhältst, bleiben dir nur 50.000 € als abzugsfähige Kosten.

Normalerweise müsstest du solche Zuschüsse als Einnahme versteuern.

Die Forschungszulage ist hier die große Ausnahme!

Laut Forschungszulagengesetz (FZulG) ist die Forschungszulage steuerfrei.

  • ✅ Keine Versteuerung als Einnahme
  • ✅ Kein Einfluss auf deine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
  • ✅ 100 % der Förderung bleibt bei dir

Das macht die Forschungszulage besonders attraktiv – vor allem für junge Technologieunternehmen, Start-ups und Unternehmen in der Softwareentwicklung.

Portraitfoto mit Kai Thierhoff

Kai Thierhoff

Prof. Dr. Kai Thierhoff, ausgebildeter Betriebswirt und promovierter Experte für Entrepreneurship, ist eine feste Größe in der Gründerszene. Nach seinem Studium in Köln und seiner Promotion an der ebs european business school hat er sich als Gründer und Mitgründer zahlreicher Unternehmen etabliert. Kai ist nicht nur in der Praxis tief verwurzelt, sondern teilt sein Wissen auch als Dozent für Entrepreneurship an der Rheinischen Hochschule in Köln.

In über 20 Jahren mit seinem Beratungsunternehmen hat er in hunderten Kundenprojekten praxisrelevantes Wissen im Bereich Funding und insbesondere öffentliche Förderungen aufgebaut. Spezialisiert auf die Förderung aus dem Forschungszulagengesetz begleitete Kai mit seinem Team bereits hunderte Unternehmen zu einem erfolgreichen Förderbescheid in siebenstelliger Höhe.

Lass dein innovatives Unternehmensprojekt mit bis zu 3,5 Mio. € pro Jahr fördern

Wir beantragen gemeinsam die stattliche Zertifizierung für deine Forschungs- und Entwicklungstätigkeit. Du erhältst dadurch nicht rückzahlbare Zuschüsse von bis zu 3,5 Mio. € pro Unternehmen / Jahr!