Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist das wichtigste technologie- und branchenoffene Förderprogramm des Bundes für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Es bietet finanzielle Unterstützung für innovative Projekte, die wirtschaftlich verwertbar sind –...
Kai
ZIM: Förderfähige Kosten im Überblick
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung technologischer Innovationen. Damit du von der Förderung maximal profitierst, ist es entscheidend zu wissen, welche...
Forschungszulage für Erneuerbare Energien, Umwelt & Nachhaltigkeit: So sicherst du dir die maximale Förderung
Du willst nachhaltige Innovationen entwickeln – und suchst nach verlässlicher Förderung? Ob du als mittelständisches Unternehmen an neuen Photovoltaik-Systemen forschst, ein Start-up für Recyclinglösungen gegründet hast oder als Ingenieurbüro Energieeffizienz neu...
ZIM-Zwischenbericht: Inhalt & Aufbau (inkl. Vorlage)
Wenn dein Unternehmen im Rahmen des ZIM-Programms (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) gefördert wird, kann die Projektträgerstelle in bestimmten Fällen einen Zwischenbericht anfordern – etwa zur Projektverlängerung, Zwischenauswertung oder im Rahmen eines...
EU-Förderung für Unternehmen: Die besten Programme für KMU inkl. Beispiele & Kombi-Tipps
Die Europäische Union bietet kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland attraktive Möglichkeiten, um Forschung, Entwicklung und Innovation gezielt zu finanzieren. Die Europäische Union stellt dafür Milliardenbeträge bereit – mit Programmen wie Horizont...
Forschungszulage & Berichtspflichten: Was musst du wirklich dokumentieren?
Die Forschungszulage ist ein besonders attraktives Förderinstrument – vor allem, weil sie ohne komplexe Berichtspflichten auskommt. Doch viele Antragsteller stellen sich genau diese Frage: Muss ich Sachberichte, Zwischenberichte oder Endberichte bei der...
ZIM-Abschlussbericht (inkl. Beispiel): Inhalte, Anforderungen & Vorlage zur Orientierung
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist eines der beliebtesten Förderprogramme des Bundes. Wer eine Förderung erhält, muss nach Projektende einen Abschlussbericht als Teil des Verwendungsnachweises einreichen – sonst kann die die Auszahlung der letzten...
Forschungszulage für Tech-Unternehmen leicht gemacht
Warum ist die Forschungszulage für Tech-Unternehmen so besonders vorteilhaft? Gerade im Tech-Bereich werden oft hohe Summen in Forschung und Entwicklung investiert. Mit der Forschungszulage können Tech-Unternehmen seit März 2024 bis zu 3,5 Millionen Euro pro Jahr...
Ist dein Projekt förderfähig? So erkennst du gute Innovationsprojekte für ZIM, Forschungszulage & KMU-innovativ
Die deutsche Regierung bietet mit bundesweiten Förderprogrammen wie der Forschungszulage, der ZIM-Förderung und KMU-innovativ attraktive Rahmenbedingungen zur Entwicklung neuer Produkte, Technologien und Dienstleistungen. Im Idealfall kann dein Unternehmen sogar...
Forschungszulage: 10 Gründe für eine professionelle Beratung
Die Forschungszulage ist eine steuerliche Förderung mit riesigem Potenzial, doch der Antragsprozess ist komplex. Viele Unternehmen scheitern an Formalitäten oder verschenken hohe Summen durch ungenaue Angaben. Wir bei Clever Funding helfen dir, das volle Potenzial...
ZIM: Nachweise und Berichte im Überblick
Nach der Bewilligung eines ZIM-Projekts geht es richtig los: Du entwickelst, testest, dokumentierst. Doch damit du die zugesagte Förderung auch tatsächlich erhältst, musst du regelmäßig ZIM-Nachweise und Berichte einreichen. In diesem Artikel erfährst du, welche...
ZIM-Förderung: Wann lohnt sich eine Beratung wirklich?
Istv eine ZIM-Beratung sinnvoll? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, die auf Fördergelder angewiesen sind. Vor allem KMUs möchten die ZIM-Förderung nutzen, zögern aber, externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Doch der ZIM-Antrag ist komplexer, als es auf...